Bläserklasse des Goethegymnasiums Weimar
Instrumental-Klassenprojekt des Goethegymnasiums und der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"
Nicht mit Pauken aber mit viel „Blech“ und „Holz“ können die Schüler der 5. Klassen in das neue Schuljahr starten. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird der Musikunterricht am Goethe-Gymnasium bereichert mit einem Angebot der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“, unterstützt und gefördert von der Thüringer Staatskanzlei.
Bläserklasse – Was ist das?
Die „Bläserklasse“ ist eine neue Unterrichtsform der musikalischen Ausbildung, die nicht im herkömmlichen Musikunterricht vermittelt wird. Während dieser zwei Schuljahre erlernen alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein Blasinstrument im Klassenverbund.
Der Unterricht
Die Schüler benötigen für die Teilnahme an der Bläserklasse weder musikalische Vorkenntnisse noch ein eigenes Instrument.Im Laufe der ersten sechs Wochen können sich die Mädchen und Jungen innerhalb eines „Instrumenten-Karussells“ mit den verschiedenen Instrumenten unter Anleitung von Lehrern der Musikschule bekannt und vertraut machen. Anschließend dürfen bis zu drei „Wunschinstrumente“ benannt werden. Danach wird, auch unter Berücksichtigung der Eignung, die Orchesterbesetzung zusammengestellt damit durch eine ausgewogene Besetzung ein voller, harmonischer Orchesterklang herrscht. Zur Auswahl stehen Klarinette, Querflöte, Saxofon, Trompete, Horn und Posaune. Jedes Bläserklassenkind erhält zunächst ein Leihinstrument, für das es die Verantwortung übernimmt.
Ablauf
Alle Schüler musizieren von Beginn an jeweils 2 Wochenstunden im Klassenverband. Gleichzeitig werden die Kinder während dieser Zeit, lehrplankonform, ebenfalls in Noten- und Rhythmuslehre, Formen- und Instrumentenkunde sowie in Musikgeschichte unterwiesen. Der gemeinsame Bläserklassenunterricht wird durch einen qualifizierten Instrumentalunterricht von zusätzlich 45 Minuten in Kleingruppen ergänzt. Hier erhalten die Kinder detaillierte Kenntnisse und werden in der instrumentenspezifische Spieltechnik geschult. Grundlage bildet entsprechend abgestimmtes Notenmaterial, zusammengestellt mit bekannten Titeln von Klassik bis Pop und Jazz, das an den Lernfortschritt angepasst ist.
Bilanz
Der erste Jahrgang ist mit einer kleinen Gruppe von 14 Kindern gestartet und hat sich schon sehr gut entwickelt. Die ersten Auftritte zu Weihnachten und zum Tag der offenen Tür haben die Kinder schon gut gemeistert. Ziel ist es, die Bläserklasse in den Rahmen der Schultätigkeiten gut zu integrieren, und ihnen nach den 2 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich in weiteren Emsemble der Schule und Musikschule weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit zwischen den Schulen hat sich schon sehr gut entwickelt, weitere gemeinsame Projekte und Konzerte sind angedacht.