Aktuelles
]Bitte klicken Sie auf dieses Symbol,
dann erklingt eine musikalische Begrüßung der Musikschule. Es spielen die Schüler Nikolas Oberländer Klarinette, Tabea Kapsner Klarinette und Kimberly Obst Klarinette.
Achtung, der Kinderchor der Musikschule stellt sich vor! Die Leitung hat Anna Puppe.
Sonntag, 04.06.2023, 15.00 Uhr
Konzert mit dem Kinderchor der Musikschule und Solisten
Coudraysaal, Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"
Wichtig!!! Der Chor sucht dringend Verstärkung. Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren sind herzlich willkommen. Kontakt über die Verwaltung der Musikschule
---------------------------------------------------------------------------
freebirds-Bigband der Musikschule kehrt als Preisträger von der Bundesbegegnung "Jugend jazzt" zurück.
Die Musikschulleitung gratuliert den Schülern und dem Bandleiter Jupp Geyer herzlich!
die freebird bigband 2023 in Hamburg
--------------------------------------------------------------------------
Schüler unserer Musikschule überzeugten beim 7. Internationalen Wettbewerb "Francesco Cardaropoli" in Bracigliano (Italien) mit sehr erfreulichen Resultaten:
In der Wertung Klavier erzielten:
Patrik Szokolay 1. Preis Altersgruppe A (97 Punkte)
Dominik Szokolay 1. Preis Altersgruppe B (98 Punkte)
Jannis Bluum 1. Preis Altersgruppe B (95 Punkte)
In der Wertung Streichinstrumente erzielten:
Gina-Sophie Gaebelein 1. Preis Altersgruppe B (95 Punkte)
Alice Hensellek 1. Preis Altersgruppe B (95 Punkte)
Alina Bluum 2. Preis Altersgruppe C (93 Punkte)
In der Wertung Kammermusik erzielten:
Alice Hensellek und Alina Bluum 2. Preis Altersgruppe B (93 Punkte)
Die Leitung und Organisation dieser Schüler-Delegation hatte unser Kollege, Olaf Adler.
Die Leitung der Musikschule ist sehr erfreut und gratuliert den Teilnehmern und ihren Lehrkräften herzlich!
Gemeinsames Konzert mit Gästen aus der Niederlande!
Sonntag, 30.05.2023, 18.00 Uhr
Gemeinsames Konzert mit dem Kennemer Jugendorchester Harlem/ Niederlande
und dem Orchester der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"

Eindrücke vom Konzert in der Herderkirche am 30.05.2023
---------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Ensemble-Tag der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"
am Sonnabend, 25.01.2023 im Coudraysaal der Musikschule und im mon ami
Konzertbeginn |
Ensemble |
Ort |
13.30 Uhr |
Suzuki + Blockflötenensemble + Akkordeon |
Aula Musikschule |
15.30 Uhr |
Kinderchor + Gitarrenensemble + ElephantBand + Vocalensemble |
Aula Musikschule |
17.00 Uhr |
Kleines Streich-Orchester + KannMe(h)r-Orchester + Jenaplanorchester |
Mon Ami - oben |
18.00 Uhr |
Freebirds Big Band + Bläserklassen Goethegymnasium |
Mon Ami - unten |
19.00 Uhr |
Bläserphilharmonie + Jugendsinfonieorchester |
Mon Ami - oben |
20.00 Uhr
|
True Note Big band |
Mon Ami - unten |
21.00 Uhr
|
Party mit Fingerfood |
Mon Ami - Saalcafé |
Erfolgreiche Teilnehmer der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" 2023 in Weimar
Wettbewerbserfolge beim 74. Stavenhagen-Wettbewerb 2022
Hervorragender Erfolg für die Big Band der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel
bei Jazz Welten 2022
Delegierung zur Bundesbegegnung "Jugend Jazzt" 2023 für Big Bands!
Gratulation der Musikschulleitung an Jupp Geyer und seine
free birds bigband
Achtung, Musikschüler in Apolda!
Wie schon seit einiger Zeit bekanntgegeben, zieht die Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" in Apolda in ein neues Gebäude um. Der neue Unterrichtsort befindet sich ab Dienstag, 08.11.2022 in oberen Etage der Rosestr. 30.
Wir freuen uns, dass wir nach langer Suche gut geeignete Räume für unsere Musikschularbeit gefunden haben und hoffen, dass sich Schüler und Lehrer schnell einleben und wohlfühlen. Parkplätze am Haus sind vorhanden. Falls noch Fragen auftreten, bitte in der Verwaltung der Musikschule unter der Rufnummer 03643 903911 anrufen.
Neuer Unterrichtsort in der Rosestr.30
Endlich wieder gemeinsam Musizieren!
Weimarer Musikschüler beim Thüringer Blockflötenorchester!
In den Herbstferien nahmen vier Schüler*innen unserer Musikschule (Pauline Reichelt, Svenja Graupner, Wiebke Buthig und Zacharias Apel) gemeinsam mit Ihrer Lehrerin Silvia Schulke an der Probenphase des Thüringer Blockflötenorchesters teil. In der Jugendherberge „Urwald Life Camp“ in Lauterbach erarbeiteten rund 40 Mitwirkende unter der Leitung von Simon Borutzki ein anspruchsvolles Programm mit dem Titel „Bach und Meer“. Gespielt wurde auf sämtlichen Größen der Blockflötenfamilie, von der kleinen Sopraninoblockflöte bis hin zum großen Subkontrabass.
Höhepunkt war das Abschlusskonzert am 21.10.2022 in der Margaretenkirche Gotha.
Wunderbarer Schuljahresabschluss auf der Seebühne im Weimarhallenpark!
Die Musikschule verabschiedet sich mit einem tollen Orchestertag in die Sommerferien. Viele Orchester der Musikschule, die in der Jugendorchesterschule Weimar Apolda vereinigt sind, Orchesterprojekte der Grundschulen und als Gäste die Schülerinnen und Schüler vom Orchester der Musik- und Kunstschule Jena, bereiteten den zahlreich im Weimarhallenpark erschienenen Zuhörern tolle Musikerlebnisse. Die Mitwirkenden waren mit Begeisterung dabei.
Erfreulich ist, dass Erik Sieglerschmidt, der Organisator der ganzen Veranstaltung, schon über ein nächstes Seebühnenkonzert im Sommer 2023 nachdenkt...
ORCHESTERTAG der MUSIKSCHULE
auf der SEEBÜHNE im WEIMARHALLEN-
PARK Donnerstag, 14.07.2022
Am Donnerstag, dem 14.07.2022 findet im Weimarhallenpark auf der Seebühne der große Orchestertag der Streicherklassen und der Jugendorchesterschule Weimar statt.
Auftritt: 12:30-13:00 Uhr
Eröffnet wird das Konzert von den Streicherklassen und Orchestern der Falk- und Jenaplan-Grundschulen. Unter der Leitung von Nicolas Contardo und Erik Sieglerschmidt erklingen Stücke, wie das Friedenslied, den Orchestersong und viele andere.
Auftritt: 16:00-16:45 Uhr
Danach werden die Streicherklassen, das Orchester und der Chor der Grundschule Albert Schweitzer unter der Leitung von Olaf Adler Stücke wie Marys Lamm und Old McDonald u.a. vorstellen.
Auftritt: 20:00-21:30 Uhr
Zu guter letzt wird die Jugendorchesterschule ihr neues Programm vorstellen. Unter der Leitung von Dorothea Gruppe, Ulrike Zinke (MKS Jena) und Erik Sieglerschmidt wird Musik aus Filmen wie „Star Wars“, „König der Löwen“ und „Game of Thrones“ sowie aus dem Musical „Les Miserables“ gespielt. Das Orchester wird sich aus verschiedenen Ensembles der Musikschule “J.N. Hummel” zusammensetzen: dem kleinen Streichorchester und Jugendsinfonieorchester, der Orchester-AG Carl Zeiss, den Streicherklassen der Bergschule Apolda und dem Jugendstreichorchester Apolda. Unterstützt werden wir durch das Jugendsinfonieorchester der Musik- und Kunstschule Jena.
Falls Sie also Lust haben, schöne Musik im Weimarhallenpark zu hören, kommen Sie doch am 14.07. vorbei! Wir danken dem Verband deutscher Musikschulen (VdM) ,der Sparkasse, dem Förderverein und den Stadtwerken für die Unterstützung dieses Konzerts. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!
Hier ein Foto vom Auftritt des Orchesters auf der Seebühne im Juli 2021
Tag der offenen Tür in der Musikschule 2022
Der Tag der offenen Tür am Sonnabend, 02.07.2022, war ein voller Erfolg! Zum ersten Mal nach der Corona-Zwangspause von 3 Jahren konnte die Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" wieder ihre Türen öffnen und ihr Angebot vorstellen. Viele Besucher informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten, probierten Musikinstrumente aus und lauschten auch den Klängen der Konzerte und Mini-Konzerte in den verschiedenen Räumlichkeiten.
Weitere Infos unter: Presseberichte
Achtung: TAG DER OFFENEN TÜR in der Musikschule!
am Sonnabend, 02.07.2022 ab 10.00 Uhr, stellt sich die Musikschule beim TAG DER OFFENEN TÜR vor. Nach 3 Jahren ist das glücklicherweise wieder möglich, Ihnen und Euch eine Pallette unseres Angebotes zu präsentieren. Es wird musiziert, Musikinstrumente können ausprobiert werden und eine Cafeteria gibt es auch. Lehrkräfte geben gern Auskunft über die Ausbildung an der Musikschule
ERFOLG bei internationalen Wettbewerb!
Unsere Schülerin Gina-Sophie Gaebelein erhielt beim 1. Internationalen Wettbewerb "Città di Ascoli Satriano" einen 1. Preis in der Altersgruppe bis 16 Jahre (sie ist 14...).

Die Leitung der Musikschule ist sehr erfreut und gratuliert Gina-Sophie und ihrem Lehrer Olaf Adler zu diesem tollen Erfolg!
Am Sonnabend, 14.05.2022 lädt die Musikschule zum traditionellen Lehrerkonzert in den Coudraysaal ein. Es erklingen Werke von Bach, Mozart, Bartok u.a.
Beginn ist 15.00 Uhr
Zeitungsbericht (TLZ) vom Konzert der Jüngsten am 07.05.2022
Preisträger beim Regionalausscheid "Jugend musiziert" Thüringen Ost/West
Die Musikschulleitung gratuliert und wünscht den weitergeleiteten Schülern weitere gute Erfolge!
.
Zeitungsartikel über Pressegespäch der Musikschulleitung mit der TLZ Weimar. (Eine deutlich besser lesbare Fassung siehe Pressespiegel auf dieser Website)
Rückblick auf unser Weihnachtskonzert, das wir aufgrund der aktuellen Corona- Lage vor unserem Schulgebäude durchgeführt haben.
Trotz der widrigen Wetterbedingungen war es für alle Teilnehmer ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Auch für bei den vielen Zuhörern kam Weihnachtsstimmung auf und ließ die kalten Temperaturen vergessen.
Auf unserem Youtube - Kanal gibt es ein kurzes Video davon.
Die Musikschulleitung wünscht allen Kollegen, Kolleginnen und SchülerInnen der Musikschule einen guten Start in das Jahr 2022. Vielen Dank an dieser Stelle auch den Trägern der Musikschule - der Stadt Weimar und dem Kreis Weimarer Land -für die zuverlässige finanzielle Unterstützung.
Dank auch an das Land Thüringen, von dem wir bereits in den vergangenen Jahren Förderungen erhielten, wodurch wir die Leistungskraft und Qualität der Schule zusätzlich verbessern konnten. Wir freuen uns, dass diese Förderungen im Jahr 2022 eine gesetzliche Grundlage in Form eines neuen Musikschulgesetzes erhalten soll, was die Planungssicherheit zusätzlich verbessern wird.
Leider mussten wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der daraus folgenden Richtlinien die geplanten öffentlichen Advents- und Weihnachtskonzerte absagen.
Kleine Vorspiele können in den einzelnen Fachbereichen mit begrenzter Besucheranzahl und unter den vorgegebenen Veranstaltungsrichtlinien (3G) stattfinden. Informationen über die Fachlehrer.
Liebe Eltern, Schüler, Leser und Interessierte,
am 18.07.2021 um 18:30 Uhr findet das
Sommerkonzert des Jugendsinfonieorchesters in Kooperation mit der Jugendorchesterschule auf der
Seebühne im Weimarhallenpark statt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, das Konzert als Livestream auf YouTube zu verfolgen.
Gemeinsam mit dem kleinen Streichorchester, der Orchester-AG Carl Zeiss, dem Jenaplanorchester, dem Bergschulorchester und Gästen der Musik- und Kunstschule Jena spielen wir Musik aus Film und Musical. Im Programm finden sich u.a. Ausschnitte aus dem Musical „West Side Story“, Star Wars, dem Fluch der Karibik und dem rosaroten Panther. Dazu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über ihr zahlreiches Erscheinen – um die Kosten des Konzertes decken zu können, wird um Spenden gebeten.
Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" bei youtube!!!
Die Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" ist nun auch bei Youtube vertreten. Wir freuen uns, das wir uns und unsere Angebote auf diese Weise zu Ihnen in´s Haus bringen können.
Wir werden die Videos in der nächsten Zeit ergänzen, weil noch nicht alle Musikinstrumente vertreten sind.
Bitte klicken Sie auf:
Vorstellung der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"
oder scannen Sie den folgenden Qr-Code
Konzert mit Musikschülern auf der Seebühne Weimar
Am Sonntag, 18. 07. 2021, 18.30 Uhr, findet auf der Seebühne im Weimarhallenpark ein Konzert der Jugendorchesterschule Weimar vor.
Die Schüler (hauptsächlich Orchesterschüler der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel") freuen sich sehr darüber, wieder vor Publikum auftreten zu können. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.
Pressefoto von der Matinee in der Musikschule am 26.06.21
Sonnabend, 26.06.2021, 11.00 Uhr
Musikschulinterne Matinee mit begrenzter Zuhörerkapazität
Coudraysaal der Musikschule
Es musizieren PädagogInnen der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"
Interessenten melden sich bitte in der Verwaltung an.
Präsenzunterricht (Lehrer + 1 Schüler) aktuell wieder möglich!
Erfreulicherweise kann aufgrund der aktuellen bundesweit geltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie der Einzelunterricht ab Donnerstag, 20.05.2021 wieder in den Räumen der Musikschule stattfinden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit den Lehrkräften auf, um nähere Informationen zu erhalten.
Zusätzliche Öffnungsschritte ab 02.06.2021 für Musikschulen in Thüringen:
Liegt die örtliche Inzidenz mindestens 7 Werktage unter 100, ist Unterricht für Kleinstgruppen (bis 5 Personen) möglich. Schüler müssen aktuell getestet sein.
Liegt die Inzidenz mindestens 7 Werktage unter 50, ist Unterricht für Gruppen bis 10 Schüler möglich. Testpflicht entfällt.
Liegt die Inzidenz mindestens 7 Werktage unter 35, ist Unterricht ohne Teilnehmerbegrenzung möglich. Testpflicht entfällt.
Abstandsregeln und Maskenpflicht sind jeweils zu beachten.
------------------------------------
-------------------------------------
Sehr gute Ergebnisse von Schülern unserer Musikschule beim Regionalwettbewerb
"Jugend Musiziert" 2021!
Lena Maria Pontes Violoncello, unterrichtet von Daniel Gutiérrez, beim Duo Kv-Streichinstrumente Altersgruppe IB, 25 Punkte.
1. Preis.
Alice Hensellek Violonello, unterrichtet von Daniel Gutiérrez, beim Duo Kv-Streichinstrumente Altersgruppe III, 24 Punkte mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb.
1. Preis
Johannes Valk,Violoncello, unterrichtet von Ute Adler, beim Duo Kv-Streichinstrumente, Altersgruppe IV, 23 Punkte.
1. Preis
Mariella Goerge, Gitarre, unterrichtet von Anett Bartuschka, AG 1 B, Gitarre mit 24 Punkten
1. Preis
Jutta Agathe Fraywald, unterrichtet von Herrn Azeroth, AG 3, Horn, mit 21 Punkten
2. Preis
Leia Scharf, unterrichtet von Herrn Azeroth, AG 2, Horn, mit 24 Punkten
1. Preis
Die Musikschulleitung bedankt sich bei den Teilnehmern und den Lehrern und gratuliert zu den Erfolgen!
------------------------------------
Pressegespräch der Leitung der Musikschule mit Christiane Weber (TLZ)
------------------------------------
Die Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" ist nun auch bei Youtube vertreten. Wir freuen uns, das wir uns und unsere Angebote auf diese Weise zu Ihnen in´s Haus bringen können.
Wir werden die Videos in der nächsten Zeit ergänzen, weil noch nicht alle Musikinstrumente vertreten sind.
Bitte klicken Sie auf:
Vorstellung der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"
oder scannen Sie den folgenden Qr-Code
------------------------------------
Infos und Unterlagen für beteiligte Schüler bei Youtube-Auftritten gibt es unter "Downloads" auf dieser Homepage.
------------------------------------
Gemäß des Beschlusses des Thüringer Kabinetts vom 5. Januar 2021 zur Fortführung der bundesweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Pandemie im Freistaat Thüringen muss unsere Musikschule weiterhin für den Präsenzunterricht geschlossen bleiben.
Laut der aktualisierten Sonder-Eindämmungs-Verordnung vom 12.03.2021 gilt das Verbot von Präsenzunterricht in Musikschulen bis zum 31.03.2021.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Lehrer über die Möglichkeit von online-Unterricht.
------------------------------------
Das neue Projekt "Jugendorchesterschule Weimar Apolda" dass hauptsächlich aus Schülern und Schülerinnen unserer Musikschule besteht, möchte für die Weihnachtszeit einen kleinen Gruß übermitteln: Bitte klicken Sie auf nachfolgenden Link. Kleiner musikalischer Gruß der Jugendorchesterschule Weimar/ Apolda
Ab 14. Dezember 2020 kein Präsenzunterricht mehr an der Musikschule möglich!
Aufgrund der momentanen Rechtsverordnungen zur Corvid 19 Pandemie wurden auch die Musikschulen Thüringens für den Präsenzunterricht geschlossen. Diese Verordnung tritt am 14.12.2020 in Kraft und ist zunächst bis zum 10. Januar 2021 befristet.
Unsere Fachlehrer nehmen mit den Eltern und Schülern Kontakt hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise auf. Wir hoffen, dass die getroffenen Maßnahmen entsprechende Wirkung zeigen und wir ab 10. Januar 2021 wieder Schüler zum Einzel- und Kleingruppenunterricht begrüßen können.
Wir wünschen allen Schülern schöne Adventstage und ein besinnliches Weihnachtsfest mit viel "selbstgemachter" Musik!
Anmeldungen und Informationen über unsere Verwaltung!
Rückblick ins Jahr 2016... Adventskonzert im Coudraysaal
Neue Form der Musikalischen Früherziehung der Suzukiabteilung der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" im Angebot
Konzept:
Der Unterricht im Fach „Früherziehung der Suzukiabteilung“ beinhaltet elementare Rhythmus – und Bewegungsschulung zur Vorbereitung einer weitergehenden musikalischen Ausbildung an der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar
Die Rhythmen, Lieder und Stücke des ersten Buches der Muttersprachenmethode Dr. Shinichi Suzuki genannt „Suzukimethode“, Solmisation, Tänze, jahreszeitliche Lieder und Kinderlieder, werden ergänzt durch das Spiel auf Orffschen Instrumentarium und das Gestalten von Klanggeschichten.
So ergibt diese wöchentlich gehaltene Stunde eine fundierte Grundlage zur musikalischen Förderung von Kindern ab 2 Jahre.
Die Teilnahme eines Elternteiles am Unterricht ist zwingend erforderlich.
Gruppengröße: 10 Kinder zu Coronazeiten max. 6 Kinder + Eltern
Kurslaufzeit: 1 Schuljahr
Beginn des neuen Kurses nach den Sommerferien
Donnerstags, 14.45 Uhr im Raum 21a
Weitere Informationen über die Verwaltung der Musikschule. Die Kosten der Musikalischen Früherziehung und Anmeldeformulare entnehmen Sie der Gebührenordnung, , die auch auf dieser Webside veröffentlicht und verfügbar sind.
Neues im November 2020
Gegenwärtig werden von allen Fachbereichen der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" kleine Filme gedreht, in denen alle wichtigen Instrumente aus unserem Unterrichtsprogramm vorgestellt werden sollen. Über einen You tube Kanal können sich dann alle Interessierten über unsere Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Der Start wird hier rechtzeitig bekanntgegeben.
Unser Adventskonzert muss leider aufgrund von Empfehlungen des Gesundheitsamtes Weimar ausfallen. Es finden alternativ innerhalb der Fachbereiche interne kleine Vorspiele in der Vorweihnachtszeit statt.
Wir freuen uns, dass wir auch weiterhin einen Großteil unseres Unterrichtes durchführen können und bedanken uns an dieser Stelle sehr bei unseren disziplinierten Pädagogen, Schülern und ihren Angehörigen.
Hier das aktuelle Hygienekonzept der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel"
Unsere Big Bands "freebirds" und "true note" stellen sich im Video vor:
leider waren gemeinsame Proben der Big Band- Mitglieder lange Zeit nicht möglich. Das bedeutete allerdings nicht, dass die Musiker nicht aktiv waren. Im Gegenteil! Unterricht fand online statt und die erzielten Erfolge wurden in nachfolgenden Videos dokumentiert. Viel Spaß beim Anschauen/Anhören!
https://www.youtube.com/watch?v=gtC1RU5c1KA
https://www.youtube.com/watch?v=XYMVKPGXXbI
Tag der offenen Tür 2020 wird verlegt
Leider können wir in diesem Jahr aufgrund der aktuellen coronabedingten Lage den traditionellen Tag der offenen Tür nicht veranstalten.
Wer Fragen hinsichtlich der Ausbildung an unserem Haus hat oder ein Instrument ausprobieren will, kann sich gern mit unserem Büro in Verbindung setzen. Es wird ein Kontakt zu einem Fachlehrer organisiert, der die Beratung übernimmt oder das betreffende Instrument vorstellt.
Anmeldeformulare sind auf dieser Website verfügbar und liegen auch in unserem Foyer bereit. Wir werden möglichst alle Interessierten bei uns aufnehmen, sodass der Unterricht nach den Sommerferien starten kann.
I
[