Unsere Pädagogen stellen sich vor

Abouem à Tchoyi, Diana

Violine, Streicherklassen

Adler, Olaf

files/content/Paedagogenbilder/olaf-adler.jpg

Violine

Studierte von 1983 bis 1989 an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar bei den Professoren Jörg Hofmann und Friedemann Bätzel. Weitere künstlerische Impulse von Oleg Kryssa, Yfrah Neamen und Ulf Hölscher.
Seit 1989 Leiter einer Violinklasse sowie Lehrtätigkeit im Fach Methodik an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. 1996 bis 2002 Lehrtätigkeit am Peter-Cornelius-Konservatiorium Mainz. Seit 2002 Lehrer für Violine an der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ in Weimar

Adler, Ute

Cello, Vororchester, Streicherklassen


Bis 1991 künstlerische Ausbildung im Fach Violoncello an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar u.a. bei Johannes Bätzel und Prof. Brunhard Böhme. Meisterkurse bei Siegfried Palm, Tobias Kühne und Erkki Rautio. Nach Beendigung des Studiums Unterrichtstätigkeit an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, der Fachhochschule Lausitz und dem Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz. Leiterin des Projektes Streicherklassenunterricht an der Christoph-Martin-Wieland-Grundschule in Weimar. Seit 2004 Lehrerin an der Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“ Weimar. Konzerttätigkeit in zahlreichen Kammermusikformationen.

Bartuschka, Anett

Gitarre, Gitarrenklassenunterricht

files/content/Paedagogenbilder/bartuschka.jpg

 

Bätzel, Alexander

Schlagzeug- Rock/Pop/Jazz, Schlagzeug- klassisch, IKA Percussion

Baumbach, Anne

Querflöte, Blockflöte

Bergmann, Chia Ying Ling

Korrepetition

Bernewitz, Wolfgang


Wolfgang Bernewitz

Gitarre
Leiter des Fachbereiches Gitarre
Stellv. Direktor

Studium bei Prof. Roland Zimmer von 1978-1983 an der Hochschule "Franz Liszt" in Weimar. 1983-1991 freiberufliche Arbeit in verschieden Ensembles und Formationen. Gastspiele u.a. in Portugal, Italien, Russland, Belgien. Anstellung an der Musikschule "Johann Nepomuk Hummel" seit 1991. Seit 1993  als Stellv. Schulleiter tätig.

Beykirch, Friederike

Gesang, Stimmbildung

Chun, Young Jea

Violine

Contardo, Nicolas

Kontrabass, Streicherklassen

Dietze, Stefan

Kontrabass, Streicherklassen

Dobrynchuk, Volodymyr

Klarinette



Donath, Antje

Violine



Dunaev, Sergey

Gitarre, E-Gitarre

Ennenbach, Malina

Klavier, Korrepetition

Epp, Karl

Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Mandoline, Banjo, Bandcoaching
files/content/Paedagogenbilder/epp foto.jpg

Fagotti, Kati

Klavier


Fischer, Annette

files/content/Paedagogenbilder/fischer-annette.jpg

Klavier

Studium an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar. Seite 1980 Lehrkraft an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« im Fach Klavier, Korrepetition und Musiktheorie. 1996 Fortbildung zur Lehrbefähigung für Klavier-Gruppenunterricht der Akademie für Musikpädagogik e.V. Mainz.

Geyer, Joseph

Leitung der Big-Band, Saxophon, Klarinette

files/content/Paedagogenbilder/Livefoto.jpg

2005-2011 Studium im Fach Jazzsaxophon und Jazzklarinette bei Prof. Wolgang Bleibel an der Hochschule für Musik Franz Liszt. Mehrfacher Preisträger 1999 und 2001 bei Bundeswettbewerb „ Jugend Jazzt“. Unterrichtstätigkeiten 2008-2011 an der Musikschule Ilmenau und an der Musikschule Jena. Seit 2009 am „Königin-Luise-Gymnasium“ in Erfurt Lehrer für Klarinette im Rahmen der dortigen Bläserklasse. Saxophonlehrer und Bigbandleiter der „true note big band“ und der „freebirdsbigband“ seit 2011 an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« Weimar. Konzerttätigkeit in vielen Bands und Bigbands in In- und Ausland.

Glombitza, Kathrin

Streichensemble, Violine, Kurs mit 4 Instrumenten

Dr. Grohs, Gernot M.

Direktor und Geschäftsleiter

files/content/Paedagogenbilder/grohs foto.jpg

Violoncello, Musiktheorie

Dr. phil. Gernot M. Grohs studierte nach dem Abitur an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig in den Fächern Violoncello (Prof. Jürnjakob Timm), Viola da gamba (Prof. Siegfried Pank), Dirigieren (Werner Feder) und Musikpädagogik. An der Freien Universität Berlin promovierte er im Jahre 2000 am Fachbereich Musikwissenschaften bei Prof. Dr. Hinrichsen. Von 1993 bis 2008 leitete er die Musikschule »Johann Sebastian Bach« des Landkreises Köthen und ist seit 2010 als Direktor der Musikschule Weimar tätig. Grohs veröffentlichte mehrere Bücher, sowie zahlreiche Publikationen in verschiedene Zeitschriften. Im Januar 2010 erschien im Magdeburger Musikverlag Walhall die von Grohs wieder entdeckte große Cellosonate des Dessauer Hofkapellmeisters Friedrich Schneider (1786-1853). Er war zeitweise als freier Mitarbeiter bei der Mitteldeutschen Zeitung in Halle und beim MDR tätig. Neben einer regen Vortrags- und Konzerttätigkeit schrieb er Kompositionen für Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen.
Im Jahr 2010 wurde ihm der Sudetendeutsche Kulturpreis, Sparte Musik, und 2015 der Johann Wenzel Stamitz Preis verliehen.

Gruppe, Dorothea-Friederike

Violine nach der Suzuki-Methode, Violine

files/content/Paedagogenbilder/gruppe.jpg
Studierte an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar bei Prof. Baldur Böhme. Ab 2002 künstlerisches Aufbaustudium bei Prof. Sukow. Unterrichtstätigkeit in den Fächern Musikalische Früherziehung und Violine (auch nach der Suzukimethode) an der Musikschule »Heinrich von Veldecke« in Naumburg sowie an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« in Weimar.

Gutiérrez, Daniel
Violoncello


(Foto: R.-Th. Kusche)

Daniel Gutiérrez, aus Quito (Ecuador), studierte an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und erlangte das künstlerische und das pädagogische Diplom im Fach Violoncello bei Prof. Brunhard Böhme, sowie das künstlerische Diplom im Fach Viola da gamba bei Prof. Imke David. Mit dem „ensemble via nova“ widmet er sich der Interpretation Neuer Musik mit Konzerten in Deutschland und im Ausland. Ausserdem musiziert er mit den Ensembles “Pastyme Companye”, dem “Ensemble Iberoamericano” und seinem Viola da gamba Duo.

Daniel Gutiérrez unterrichtet Violoncello und Viola da gamba seit 2009 in verschiedenen Musikschulen in Thüringen. Seit 2015 ist er an der Zweckverband Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« in Weimar tätig.

Guzmán, Amanda

Gitarre

Herffurth, Petra

files/content/Paedagogenbilder/herffurth0001.jpg

Akkordeon, Kammermusik, Kurs mit 4 Instrumenten

Studierte von 1979-1983 an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin, Außenstelle Rostock in den Hauptfächern Akkordeon und Trompete. Nachdem sie zunächst von 1983 –1984 an der Musikschule Erfurt tätig war, begann sie 1985 ihre Lehrtätigkeit an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« in Weimar. Leiterin der Außenstelle Apolda.

Hildebrandt, Johannes

files/content/Paedagogenbilder/johannes-hildebrandt.jpg

Keyboard, Kurs mit 4 Instrumenten

1988 bis 1994 Studium in Weimar (Komposition/Tonsatz/Klavier), Komposition bei Prof. Karl Dietrich, ab 1993 bei Prof. Reinhard Wolschina. 1994 Diplom, danach Aufbaustudium, 1998 Konzertexamen Komposition. Seit 1993 Lehraufträge an mehreren Musikschulen. Seit 1995 Unterrichtstätigkeit im Fach Keyboard an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« Weimar. Seit 1998 Vorsitzender des Deutschen Komponistenverbandes Landesverband Thüringen und des via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e.V. 1994 Gründer und seither Leiter des Ensembles für Neue Musik via nova, ebenfalls künstlerischer Leiter der Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik.
Konzerttätigkeit in verschiedenen Formationen. Preisträger verschiedener Kompositionswettbewerbe, 2004 Kompositionspreis (Auftrag) der Ernst von Siemens Musikstiftung, sein kompositorisches Schaffen umfasst Orchestermusik, Konzerte, Kammermusik, Chormusik und Filmmusik.

Hille, Johannes

Trompete, Instrumentenkarussell
Bläserklassen

 

 

Horlitz, Brigitte

 

Oboe, Bläserklassenunterricht/Oboe


Kaatz, Alexander

Klavier

files/content/Paedagogenbilder/ppp.jpg

Ausbildung an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar im Fach Klavier bei Prof. Peter Waas und Prof. Lazar Bergman. Seit 2002 Unterrichtstätigkeit an dieser Hochschule. Konzertexamen an der HMT Rostock. Seit 2006 Lehrbeauftragter für Klavier an der HMT Rostock. Seit 2011 Lehrer an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« in Weimar.

Kaiser, Ingo

Schlagzeug

 

 

Klaus, Stephan

Gitarre / E-Gitarre

Kopácová, Silvia

Gitarre

 

Knab, Annette

Blockflöte, Querflöte

 

Knüpfer, Sylvia

files/content/Paedagogenbilder/sylvia-knuepfer.jpg

Klavier

Studium an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar 1981 bis 1985 im Hauptfach Klavier bei Prof. Dr. Diethelm Müller-Nilsson und Peter Waas. Seit 1985 Klavierlehrerin an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« Weimar.

Kummer, Fabian

 

Schlagzeug


Kunze, Daniló Walter

Gitarre



Kurultay Nolan, Ayse

Gitarre

 

Prof. Lehmstedt, Sigrid

Klavier
files/content/Paedagogenbilder/frau lehnstedt012011 008.jpg

Frau Prof. Lehmstedt studierte an der Leipziger Hochschule f. Musik bei Prof. Hugo Steurer. Fast 30 Jahre lehrte sie an der Hochschule f. Musik "Hanns Eisler" in Berlin. Hier widmete sie sich besonders der Arbeit mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen. Von 1974 bis 1982 lehrte Frau Prof. Lehmstedt an der Leipziger Musikshochschule. Im Jahre 1982 wechselte Frau Prof. Lehmstedt an die Weimarer Musikhochschule. Seit 2010 unterrichtet Frau Prof. Lehmstedt im Honorarauftrag an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel«.

 

 

Liebmann, Antje

Klavier
Außenstellenleitung Bad Berka, Blankenhain, Nohra

Luft, Marie-Kristin

Gitarre, Gitarrenklassenunterricht

files/content/Paedagogenbilder/Foto Unterricht Fuernbergschule.JPG

Marie-Kristin Luft studierte im Fach Gitarre an der Hochschule f. Musik Weimar. Seit 1998 unterrichtete Frau Luft an verschiedenen Musikschulen, u.a. in Erfurt, Stadtroda und Halle. Von 2010 bis 2012 erfolgte eine Weiterbildung an der Musikakdemie in Remscheid zur Musiklehrerin für Menschen mit Behinderung. Seit August 2011 unterrichtet Frau Luft an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel«. Als Kammermusikerin ist sie im Duo mit Frau Susanne Trinks (Violoncello) tätig.

Michaelis, Viola

Klavier

Okuda, So

Fagott
files/content/Paedagogenbilder/So Okuda 02.jpg
So Okuda wurde in Tokyo geboren. Er absolvierte im Fach Fagott das Bachelor-Studium in Tokyo, das künstlerisches Diplom bei Prof. Karl-Otto Hartmann in Freiburg und das Konzertexamen bei Prof. Jörg Michael Thomé in Leipzig.
Er spielte mit Zeitvertrag in der Philharmonie Südwestfalen und im städtischen Theater Chemnitz, der Robert-Schumann-Philharmonie, mit.
So Okuda ist an vielen verschiedenen Orchestern als Aushilfe tätig und ist Mitglied vom Sonus Bonum Bläserquintett.

Perchyk, Viktor

Klarinette
files/content/Fotogaleriebilder/Lehrerkonzert 21.01.2017/lk21.jpg

Pinquardt, Susanne

files/content/Paedagogenbilder/susanne-schulik.jpg

Klavier

Ausbildung an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar in den Fächern Korrepetition und Klavierpädagogik. Erste Anstellung an der Volkskunstschule Jena. Seit einigen Jahren Lehraufträge an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar und an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« in Weimar.

Puppe, Anna

Gesang, IKA Gesangsklasse

Raths, Hans

Saxophon, Klarinette, Querflöte

Roth, Helene

Leiterin des Fachbereiches Tasteninstrumente

Klavier

files/content/Paedagogenbilder/Helene Roth.jpg

Helene Roth ist in Taschkent / Usbekistan geboren und erhielt dort  ihren ersten Klavierunterricht. Als Stipendiatin der Kulturstiftung der Deutschen Bank absolvierte sie 1999 ihre Ausbildung am Musikgymnasium „Schloß Belvedere“ in Weimar. 1999-2008  studierte sie im Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik “Franz Liszt“ in Weimar und an der Sibelius Akademie in Helsinki.

Ihre besondere Leidenschaft gilt der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und dem Konzertieren im Bereich der Kammermusik.

Seit 2003 wirkt Helene Roth als Pianistin, Klavierpädagogin, Mentorin und Jurorin vor allem in Thüringen. Seit 2013 leitet Sie die Fachgruppe Klavier  an der Musikschule Ottmar Gerster in Weimar.

Salzmann, Susanne

files/content/Paedagogenbilder/salzmann.jpg

Blockflöte, Flötenensemble, Querflöte, Rhythmik

1976 bis 1979 Studium an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar in den Fächern Blockflöte/Querflöte. Weitere methodische Abschlüsse in den Fächern Klavier, Theorie und Chorleitung.
1997 bis 2001 Rhythmikstudium an der Hochschule für Musik Dresden.
1978 bis 1986 Lehrtätigkeit an der Bezirksmusikschule Erfurt in den Fächern Blockflöte und Querflöte. Seit 1986 Lehrerin für Block- und Querflöte an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« in Weimar. Seit 2000 auch im Fach Rhythmik. Seit 2001 auch Gastlehrerin an der Freien Waldorfschule Weimar im Fach Orchesterepochen. Ständige Verpflichtungen im Kammermusikbereich und Solo

Schmidt, Angela

Violine

files/content/Paedagogenbilder/angela-schmidt.jpg

Lehrerin für Violine. Erhielt ihre Ausbildung von 1964 bis 1972 an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar. Seit 1974 an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« in Weimar als Violinpädagogin tätig.
2003 Beginn der Ausbildung zur Sozialmusiktherapeutin. 2005 Abschluss des Basiskurses mit anschließendem Aufbaukurs. Mitglied des »Weimarer Bachensembles«

Schnierer, Burkhard

E-Gitarre, Gitarre
files/content/Paedagogenbilder/burkhard-schnierer.jpg

Schulke, Silvia

Blockflöte, Kurs 4 Instrumente, Instrumentenkarussell an Grundschulen

Szokolayné Szöke, Diana

Klavier, Musikalische Früherziehung

Lenke, Anneliese

files/content/Paedagogenbilder/anneliese-scholz.jpg

Blockflöte, musikalische Früherziehung
Musikgarten, Querflöte, Bambusflötenbau

Studierte an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar im Fach Querflöte. Seit 1988 hauptamtliche Lehrerin an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« Weimar in den Fächern Blockflöte, Querflöte, Musikgarten und Musikalische Früherziehung. Konzerttätigkeit in verschiedenen Kammermusikformationen sowie in der Big-Band der Musikschule.
Schroeder, Katrin

Blockflöte, Querflöte
files/content/Paedagogenbilder/schroeder.jpg

Schulke, Silvia

Blockflöte

Seidel, Christian

Fagott

Sieglerschmidt, Erik

Leiter des Fachbereiches Streichinstrumente

Violine

Prof. Strauch, Frank

Viola

Teige, Philine

files/content/Paedagogenbilder/Philine_Teige.jpg

Violoncello, Viola da gamba

studierte Violoncello und Viola da gamba in Weimar. Schon seit ihrer Studienzeit unterrichtet sie an der Musikschule Weimar und danach langjährig an den Musikschulen Nordhausen und Mühlhausen sowie in Vertretung am Musikgymnasium Belvedere.
Seit 2018 hat sie eine Festanstellung an der Musik- und Kunstschule Jena. Darüberhinaus konzertiert sie mit verschiedenen Ensembles und ist Jurorin regionaler Wettbewerbe.
Besonders am Herzen liegen ihr die Begabtenförderung im Einzelunterricht und das Heranführen ans Zusammenspiel im Orchester oder in kleinen Kammermusikgruppen.

Ulanova, Valentina

Klavier

Weller, Anette

Klavier

Weeth, Heinrich

Violoncello

Wiegner, Thomas

Posaune, Big Band

Zbarcea, Julian Stephan

Horn